Bannergrößen & Formate
Technische RTB-Anzeigenanforderungen für einen erfolgreichen Displaybanner-Upload in den Sales-Suckers Geo-Werbemodulen:
Employer-Geo-Targeting | Geo-Werbung | Tourismus-Geo-Targeting | Regionalwerbung | Company-Geotargeting
Webseiten und Online-Plattformen bieten unterschiedliche Bannerwerbeflächen an. Auf diesen Flächen buchen wir - völlig automatisiert via Real-Time-Bidding - Ihre Werbung standortbasiert ein.
Mit regional eingegrenzten Werbeanzeigen sprechen Sie Zielgruppen gezielt an spezifischen Orten oder in ganzen Regionen an. Unsere Kund*innen nutzen diesen Service um auf Dienstleistungen, offene Vakanzen, Events oder Produkte aufmerksam zu machen.
Bannerspezifikationen:
- Mögliche Bannergrößen
(Bezeichnung | Breite x Höhe in Pixel)Medium Rectangle | 300x250 Pixel *
Mobile Leaderboard | 320x50 Pixel*
Leaderboard | 728x90 Pixel *
Fat Skyscraper | 160x600 Pixel *
Half-Page Ad | 300x600 Pixel *
Large Leaderboard | 970x90 Pixel *
Full Banner | 468x60 Pixel
Large Rectangle | 336x280 Pixel
Square | 250x250 Pixel
Small Square | 200x200 Pixel
Skyscraper | 120x600 Pixel
* Empfohlen, da auf den meisten Webseiten im Werbenetzwerk verfügbare/angebotene Bannerflächen
- Unterstützte Bannerformate:
GIF (GIF-Banner können Animationen enthalten und erlauben Transparenz, optimal für mehrere Bildfolgen)
JPEG (optimal für Fotos)
PNG (PNG-Dateien erlauben Transparenz, optimal für Bilder im Web)
- Maximale Dateigröße:
250KB
Anwendungsmöglichkeiten:
Employer-Geo-Targeting
Neue Mitarbeiter*innen abseits von Jobplattformen gewinnen
Company-Geo-Targeting
B2B Leads für Sales generieren und nurturen
Tourismus-Geo-Targeting
Mehr Gäste in Urlaubsregionen ansprechen
Online Regionalwerbung
Gewinnen Sie Kund*innen in Ihrem Umkreis und Wunschregionen
White-Label-Lösung für Medienhäuser & Agenturen
Erweitern Sie Ihr Leistungsportfolio mit Geowerbung für Ihre Kund*innen
Geotargeting für Organisationen
Mandantenfähige Lösung für Standorte, Abteilungen und Händlernetzwerke
Warum gibt es standardisierte online Bannergößen und Formate?
Damit Bannerwerbung auf den jeweiligen Webseiten bestmöglich zur Geltung kommen kann, werden - passend zum Layout - standardisierte Größen und Anzeigenplätze vordefiniert.
Nur mit den richtigen Bannerformaten wird das Display Ad wie vorgesehen angezeigt. Entspricht ein Banner nicht der vorgegebenen Größe, würde sein Format bei der Ausspielung zerstört und die Werbung nicht wie gewollt dargestellt.
Bei falschem Upload:
Wir verhindern das Uploaden nicht unterstützter Werbebanner, indem der Bannerupload nicht durchgeführt wird und zeitgleich eine Fehlermeldung mit den möglichen Ad-Größen erscheint.
Bei falschem Upload:
Wir verhindern das Uploaden nicht unterstützter Werbebanner, indem der Bannerupload nicht durchgeführt wird und zeitgleich eine Fehlermeldung mit den möglichen Ad-Größen erscheint.
Mit welchem Banner soll ich starten?
Für Dektop-Websites:
Im Gegensatz zu den meisten anderen Werbeflächen auf Webseiten ist das Medium Rectangle direkt neben Texten positioniert. Daher auch das Synonym "Content Ad" - Dieser Banner wird prominent in den Content integriert.
Durch die bei Publisherseiten sehr beliebte Größe, ist es auch der Online-Banner mit dem größten Potential in Sachen Ausspielung und Reichweite.
Als animiertes GIF mit mehreren Sequenzen kann dieses, ähnlich einem kurzen Videoclip, Botschaften übermitteln ohne überladen zu wirken.
Unsere Empfehlung:
Medium Rectangle (300x250 Pixel)
als animiertes GIF
mit 3-5 Bildfolgen (=Sequenzen)
Für Mobile Content:
Da immer mehr Menschen am Handy surfen, steigt auch das Inventarangebot und damit auch die Ausspielung von mobil ausgerichteten Bannerflächen.
Hier empfehlen wir, resultierend aus Erfahrungswerten, das Publishen einer der kleinsten Bannergrößen. Obwohl das Mobile Leaderboard der "große Bruder" des Mobile Banner ist, bietet er durch seine Abmessungen von 320x50 Pixel doch sehr wenig Werbefläche. Aber: Trotz seiner eher bescheidenen Fläche ist er in seiner Effektivität (AdImpressions und Klicks) definitiv nicht zu unterschätzen.
Das Mobile Leaderboard wird ausschließlich auf Smartphones und meist am oberen oder unteren Ende des Bildschirms ausgespielt. Es wird in mobilen Browsern direkt beim Scrollen im Content positioniert, oder fixiert im unteren Teil in einer Seite angezeigt. Diese Banner werden auch in Apps als Ankereinheit fixiert und in Spielen (In-Game-Advertising) für Handyuser eingebucht.
Ja, mit 320x50 Pixel ist er jetzt nicht der Riese in der Bannerwelt, aber:
- 320 Pixel sind ca. eine ganze Bildschirmbreite – ohne dass User horizontal scrollen müssen
- mit einer klaren und prägnanten Botschaft in einer Textzeile hat man immerhin 16.000 Pixel mit der man auf sich aufmerksam machen kann
- das Bannerformat wird bei den Anbietern in großem Umfang angeboten und ist dadurch günstig verfügbar
Unsere 2. Empfehlung:
Mobile Leaderboard (320x50 Pixel)
mit einfachen, klaren Grafiken und einer prägnanten Botschaft
Welche Größen werden auf den Websites angeboten?
Tipp:
Das mit Abstand am meisten auf Webseiten angebotene Banner-Format ist das Medium Rectangle mit einer Standardgröße von 300 x 250 Pixel. 40% aller Webseiten im Werbenetzwerk bieten diese Bannerfläche an.Gefolgt von Leaderboard, Fat Skyscraper, Half-Page Ad und Large Leaderboard, bilden diese fünf die am häufigsten vertretenen Werbeanzeigengrößen.
Welche Banner generieren die meisten Ansichten?
Die Liste der angebotenen Displaywerbeplätze ist lang. Allerdings wissen wir auch, dass die absolute Mehrheit aller Impressions von den folgenden vier Größen generiert wird:
Desktop:
Leaderboard (728x90 Pixel)
mit 25% aller weltweit generierten Ad-Impressions
Fat Skyscraper (160x600 Pixel)
mit 12% aller weltweit generierten Ad-Impressions
Mobile:
Mobile Leaderboard (320x50 Pixel)
mit 12% aller weltweit generierten Ad-Impressions
Mobile Banner werden sowohl in Browsern, als auch in Apps und in Spielen (In-Game-Advertising) angezeigt.
Tipp:
Stolze 89% aller Sichtungen fallen auf diese 4 Bannervarianten zurück